Wenn wir vor der Frage stehen, welche Ernährungsweise am besten für unsere persönliche Gesundheit ist, ist die Antwort nicht einfach. Die individuelle Reaktion auf diätetische Eingriffe ist sehr unterschiedlich, und die Darmmikrobiota spielt wahrscheinlich eine große Rolle. Mehrere Faktoren beeinflussen jedoch die Zusammensetzung der Darmmikrobiota, wie Genetik, langfristige Ernährungsgewohnheiten, Hygiene, geografische Lage, Bewegung sowie die Verwendung von Antibiotika und Probiotika, was es zu einem schwierigen Studiengebiet macht. Personalisierte Ernährungsstudien zielen darauf ab, die klinische Reaktion auf diätetische Interventionen basierend auf der mikrobiellen Zusammensetzung vorherzusagen, Es wurden jedoch nur wenige Studien am Menschen durchgeführt.
Adipositas und Reizdarmsyndrom (IBS) sind die besten Beispiele für Vorarbeiten auf diesem Forschungsgebiet. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung ist übergewichtig oder fettleibig, während IBS 11 % betrifft. Obwohl die genauen Mechanismen nicht vollständig verstanden sind, glauben Forscher, dass die Darmmikrobiota zu beiden Gesundheitszuständen beiträgt. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass die Darmmikrobiota Entzündungsreaktionen, die Triglyceridsynthese und den Blutzuckerspiegel bei übergewichtigen Patienten beeinflusst.
Adipositas und Reizdarmsyndrom (IBS) sind die besten Beispiele für Vorarbeiten auf diesem Forschungsgebiet
Die Rolle, die individuelle biologische und Lebensstilfaktoren bei der Blutzuckerkontrolle und dem Ansprechen auf diätetische Behandlungen spielen, hat viel Aufmerksamkeit erregt. Eine aktuelle Übersichtsarbeit analysierte 8 Studien, die untersuchten, wie die Zusammensetzung der Darmmikrobiota möglicherweise die Reaktion auf diätetische Eingriffe beeinflusst. Insbesondere zielten die diätetischen Interventionen darauf ab, den Gewichtsverlust oder den Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr einer Mahlzeit bei adipösen Patienten zu verbessern oder die Symptome bei IBS-Patienten zu reduzieren.
Die aussagekräftigste Studie wurde mit 800 Teilnehmern durchgeführt, deren Blutzucker nach einer einwöchigen kohlenhydratarmen Diät (50 g Kohlenhydrate/Tag) überwacht wurde. Erhöhte postprandiale Blutzuckerspiegel korrelierten positiv mit Personen, die höhere Konzentrationen bestimmter Bakteriengruppen wie Proteobacteria, Enterobacteriaceae und Actinobacteria aufwiesen. Interessanterweise war die Zusammensetzung der Darmmikrobiota aussagekräftiger für die Blutzuckerreaktion einer Person nach der Mahlzeit als die Aufnahme von Kalorien oder Kohlenhydraten allein.
Der Rolle, die einzelne biologische Faktoren bei der Blutzuckerkontrolle und dem Ansprechen auf diätetische Behandlungen spielen, wird zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt
Umgekehrt sind die Beweise inkonsistent, um die Verwendung der eigenen Mikrobiota-Zusammensetzung zu unterstützen, um die Reaktionen auf ein genau vorherzusagen niedriger FODMAP-Wert Diät bei IBS-Patienten. Eine Low-FODMAP-Diät beschränkt die Aufnahme bestimmter fermentierbarer Kohlenhydrate (d. h. Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole) in der Hoffnung, Symptome wie Blähungen, Durchfall und Verstopfung zu reduzieren. Bei Teilnehmern, die auf die Diät ansprachen, wurden durchgängig keine spezifischen Bakteriengruppen gefunden, was darauf hindeutet, dass andere metabolische Faktoren bei dieser Erkrankung eine Rolle spielen könnten.
Wie diese Ergebnisse zeigen, sind Studien zur personalisierten Ernährung schwierig durchzuführen. Die Forschung zur personalisierten Ernährung steckt noch in den Kinderschuhen. Es ist jedoch ein zunehmend wichtiges Forschungsgebiet, das uns eines Tages dabei helfen könnte, bessere Ernährungsinterventionen für Patienten zu planen, auf die sie besser ansprechen.
Referenz: Biesiekierski JR, Jalanka J, Staudacher HM. Kann die Zusammensetzung der Darmmikrobiota die Reaktion auf diätetische Behandlungen vorhersagen? Nährstoffe, 2019. doi:10.3390/nu11051134