Sarbajit Mukherjee, MD, FRAU, Assistenzprofessorin für Onkologie in der Medizinischen Klinik, gemeinsame Ergebnisse einer Studie, die einen signifikanten Zusammenhang zwischen Entzündungen, Zellproliferation und Ergebnisse bei Patienten mit gastroösophagealem Krebs, die eine Immuntherapie erhielten (Abstract SO-5).
Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) haben die Landschaft der Krebsbehandlung in den letzten Jahren verändert. jedoch sprechen nur sehr wenige Patienten auf diese Therapie an. Daher ist es von größter Bedeutung, dass wir die Möglichkeiten weiter verfolgen, um zu sehen, welche Patienten am meisten von einer Immuntherapie profitieren können."
Sarbajit Mukherjee, MD, FRAU, Assistenzprofessorin für Onkologie in der Medizinischen Klinik
Frühere Forschungen von Dr. Mukherjee und Kollegen zeigen, dass adipöse Patienten besser auf die Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) ansprechen. im Vergleich zu nicht adipösen Patienten. Sie vermuteten, dass Fettleibigkeit zu Entzündungen führt, die durch ICI rückgängig gemacht werden können, und dass Fettleibigkeit mit einem besseren Ansprechen der Behandlung auf ICI verbunden ist.
Um diese Hypothese zu testen, Das Team hier untersuchte das Genexpressionsprofil der Tumoren von Patienten mit metastasierendem Magen- und Speiseröhrenkrebs. Übergewichtige Patienten -; mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 25 oder mehr -; repräsentierten 61 Prozent der Studienkohorte.
"Wir fanden heraus, dass der Entzündungsstatus des Tumors unabhängig mit den Ergebnissen verbunden war, unabhängig von Fettleibigkeit, “, berichtet er. „Die Neuheit unserer Arbeit liegt in der Verwendung eines einzigartigen Genexpressionsprofils, um den Entzündungsstatus des Tumors zu bestimmen. die als Biomarker für die ICI-Therapie verwendet werden kann."
Die Forscher verwendeten einen von der FDA zugelassenen Standardtest, um die Genexpression zu beurteilen. was darauf hindeutet, dass dieser Ansatz breit angenommen werden kann. „Solche Tests können helfen, Patienten auszuwählen, die wahrscheinlich auf Immun-Checkpoint-Inhibitoren ansprechen, und unnötige Toxizität bei anderen zu vermeiden. " Dr. Mukherjee sagt, weist darauf hin, dass weitere Studien erforderlich sind, um die Rolle dieser Mechanismen als Reaktion auf die ICI-Therapie besser zu verstehen.
In einer anderen Studie, angeführt von Dr. Mukherjees Mentee, Lei Deng, MD, Stipendiat für Hämatologie/Onkologie am Roswell Park, Forscher untersuchten die prognostische und prädiktive Rolle der präoperativen Chemotherapie-Empfindlichkeit beim Adenokarzinom des Magens (Abstract SO-7).
Mithilfe der National Cancer Database, die Forscher identifizierten 2, 952 Patienten mit Adenokarzinom des Magens, die zwischen 2006 und 2017 diagnostiziert wurden. Die Daten zeigten, dass unter diesen Patienten, Die Empfindlichkeit gegenüber einer präoperativen Chemotherapie ist nicht nur mit dem Überleben verbunden, aber auch, dass die Sensitivität den Nutzen einer postoperativen Chemotherapie vorhersagen kann.
Das Team verwendete einen neuartigen Ansatz, Definition der Sensitivität für die Behandlung basierend auf dem Stadiumswechsel vor und nach präoperativer Chemotherapie und Operation. Die Sensitivität wurde als sehr sensitiv definiert (keine Resterkrankung zum Zeitpunkt der Operation nach der Behandlung), sensibel (unteres Stadium nach der Behandlung) oder refraktär (keine Stadienänderung oder fortgeschrittenere Erkrankung nach der Behandlung).
In dieser Studie, Patienten mit empfindlicher Erkrankung zeigten einen signifikanten Überlebensvorteil durch eine postoperative Chemotherapie. Die postoperative Chemotherapie verbesserte das Gesamtüberleben bei empfindlichen Patienten mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 73,9 % im Vergleich zu 65 % bei denen, die diese Behandlung nicht erhielten. Bei sehr empfindlichen oder refraktären Patienten wurde keine Besserung durch die postoperative Chemotherapie beobachtet.
Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Sensitivität gegenüber einer präoperativen Chemotherapie prognostisch ist und den Nutzen einer postoperativen Chemotherapie bei dieser Patientenpopulation vorhersagen kann. aber eine Validierung ist erforderlich.
„Obwohl sich diese Arbeit noch in einem frühen Stadium befindet, wenn unsere Ergebnisse in prospektiven Studien validiert werden, Dieser Ansatz kann dazu beitragen, Patienten, die eine postoperative Chemotherapie erhalten sollten, besser auszuwählen und unnötige Toxizität bei Patienten zu vermeiden, die diese Behandlungen nicht benötigen. " bemerkt Dr. Deng. "Die einfache Sensitivitätsdefinition, die in dieser Studie verwendet wird, wird auch eine schnelle klinische Anwendung ermöglichen."