Neben der Aufnahme von Nahrung, der Darm muss auch alles fernhalten, was uns schaden könnte. Sogar nützliche Mikroben, aus denen das Mikrobiom besteht, können schädlich sein, wenn sie in den Blutkreislauf gelangen.
Aus diesem Grund ist ein Zusammenbruch der Integrität der Darmschleimhaut mit vielen Erkrankungen verbunden, z. über die Gesundheit des Darms hinaus.
Die Leber ist direkt mit dem Darm verbunden, und die Darm-Leber-Achse ein spannendes Forschungsgebiet ist, zumal wir mehr darüber wissen, wie das Darmmikrobiom die Gesundheit beeinflusst.
Vorher, Forscher fanden heraus, dass die Zusammensetzung des Mikrobioms unterschiedlich war. und weniger abwechslungsreich, bei Menschen mit Cholestase.
Cholestase ist ein häufiges sekundäres Merkmal einer chronischen Lebererkrankung und tritt auf, wenn der Gallenfluss von der Leber zum Dünndarm beeinträchtigt ist. und Gallensäureansammlung zerstört Leberzellen, was zum Verlust der Organfunktion führt.
Einige Patienten mit Cholestase zeigten auch Anzeichen von Leaky Gut, oder entzündliche Darmerkrankungen.
Diese Assoziationen geben Hinweise darauf, wie sich die Cholestase entwickelt, Um jedoch die Mechanismen besser zu verstehen, haben Dr. Naiara Beraza und Kollegen vom Quadram-Institut experimentelle Mausmodelle verwendet, um die Kommunikation zwischen Mikroben und Zellen im Darm und in der Leber aufzudecken, die zum Fortschreiten der cholestatischen Erkrankung führen.
Ihr Studium, in der Zeitschrift veröffentlicht Hepatologie , festgestellt, dass keimfreie Mäuse, ohne Mikrobiom, durch Cholestase vor Leberschäden geschützt.
Durch das Testen isolierter Leberzellen, Sie zeigten auch, dass Verbindungen, die von Bakterien produziert werden, die als Endotoxine bezeichnet werden, die Leberzellen sensibilisieren, damit sie bei Kontakt mit Gallensäuren eher sterben.
Dies unterstützt die Idee, dass es diese bakteriellen Verbindungen sind, die aufgrund eines undichten Darms unangemessen die Leber erreichen, die zur Cholestase beitragen und Leberschäden verursachen.
Die Forscher untersuchten auch den Zusammenhang zwischen Cholestase und Undichtigkeit des Darms. Sie fanden heraus, dass Cholestase die Durchlässigkeit des Darms von keimfreien Mäusen erhöht. und dass dies bei Mäusen mit einem Mikrobiom verschlimmert wurde.
Diese Durchlässigkeit ist mit Entzündungen verbunden, Dies ist die Notfallreaktion des Körpers, wenn er potenziell schädliche Organismen oder Verbindungen erkennt.
Entzündungen werden durch eine Reihe von Signalwegen und Molekülen streng kontrolliert und reguliert. Zentral für diese Reaktion ist eine komplexe Struktur von Proteinen, die als Inflammasom bezeichnet werden. die in Makrophagenzellen des Immunsystems gefunden wird.
Wenn aktiviert, Sensorproteine auf dem Inflammasom lösen eine durch Makrophagenzellen vermittelte Entzündungsreaktion des Immunsystems aus.
Die Forscher fanden heraus, dass bei Mäusen, denen ein Mikrobiom verabreicht wurde, Makrophagen wurden über das Inflammasom aktiviert. Wenn Makrophagen erschöpft waren, verringerte sich der Leberschaden während der Cholestase. Dies trug auch dazu bei, die Integrität der Darmschleimhaut zu erhalten.
Wichtig, die Verringerung der Leberschädigung wurde auch beobachtet, wenn das Inflammasom selbst gehemmt wurde, Unterstützung seiner mechanistischen Rolle bei der Vermittlung der schädlichen Wirkungen von Makrophagen.
Sie fanden auch heraus, dass sich die Zusammensetzung des Mikrobioms als Reaktion auf die Modulation der Makrophagenaktivierung änderte. Unterstützung ihres Übersprechens bei der Regulierung der Darmpermeabilität.
Die Studie wurde von der Royal Society und dem Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) unterstützt. Teil von UKRI.
Obwohl diese Ergebnisse aus Experimenten mit Mäusen stammten, sie verwenden etablierte Modelle und weisen auf neue Mechanismen hin, die Darmgesundheit und Lebererkrankungen während der Cholestase verbinden.
Diese Mechanismen verbinden die über Makrophagen vermittelte Entzündungsreaktion, die die Darmdurchlässigkeit erhöht und dies dazu führt, dass bakterielle Toxine entweichen und in Synergie mit Gallensäuren, Schädigung des Lebergewebes während der Cholestase.
Mit weiteren Recherchen, Dies könnte auf neue Therapien zur Behandlung der cholestatischen Lebererkrankung hinweisen, die auf die Makrophagenaktivierung während einer Entzündung abzielen. Es könnte auch Spielraum für mikrobiombasierte Therapien geben, die die Auswirkungen der in dieser Studie beobachteten Veränderungen der mikrobiellen Vielfalt angehen.