Katerina Johnson, der Universitätskliniken für Psychiatrie und Experimentelle Psychologie, erforschte die Auswirkungen einer Störung des Mikrobioms auf das Gehirn von Mäusen. „Wir wissen aus früheren Forschungen, dass Tieren Mikroben fehlen, wie keimfreie Tiere (ohne Mikroben) oder mit Antibiotika behandelte Tiere (deren Mikroben stark dezimiert sind), ein beeinträchtigtes Sozialverhalten haben, ' Sie erklärt. „Deshalb interessierte mich besonders die Wirkung des Mikrobioms auf Endorphin, Oxytocin- und Vasopressin-Signalübertragung, da diese Neuropeptide eine wichtige Rolle im sozialen und emotionalen Verhalten spielen.'
Der auffälligste Befund war bei mit Antibiotika behandelten Jungtieren. Dies führte zu einer verminderten Expression der Rezeptoren, die Endorphine vermitteln, Oxytocin- und Vasopressin-Signalisierung im frontalen Kortex. Dr. Johnson kommentierte:„Wenn diese Signalwege weniger aktiv sind, dies kann helfen, die Verhaltensdefizite bei antibiotikabehandelten Tieren zu erklären. Während in dieser Studie an Tieren ein potenter Antibiotika-Cocktail verabreicht wurde, Dieses Ergebnis unterstreicht die potenziellen schädlichen Auswirkungen, die eine Antibiotika-Exposition auf das Gehirn haben kann, wenn es sich noch in der Entwicklung befindet.'
Dr. Burnet fügte hinzu:„Unsere Forschung unterstreicht den wachsenden Konsens, dass eine Störung des Mikrobioms während der Entwicklung erhebliche Auswirkungen auf die Physiologie haben kann. einschließlich des Gehirns.'
Die Studie wurde an einer relativ kleinen Anzahl von Tieren mit hohen Antibiotikadosen durchgeführt, und angesichts der Abhängigkeit der Gesellschaft von Antibiotika sollten weitere Forschungen diesem Ergebnis folgen. obwohl sie in der Medizin natürlich immer noch eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen spielen.
Dies war auch die erste Studie, in der untersucht wurde, ob das Mikrobiom das Endorphin-System des Gehirns beeinflusst (wo Endorphin Opioid-Rezeptoren aktiviert) und daher könnten diese Ergebnisse von klinischer Relevanz sein.
Die nachteilige Wirkung von Antibiotika auf das Endorphinsystem kann nicht nur Auswirkungen auf das Sozialverhalten, sondern auch auf die Schmerzregulation haben. Tatsächlich wissen wir, dass das Darmmikrobiom die Schmerzreaktion beeinflusst, daher könnte dies eine der Möglichkeiten sein, wie dies geschieht.
Eine etwas überraschende Beobachtung aus unserer Forschung war der Kontrast der Ergebnisse bei keimfreien und antibiotisch behandelten Mäusen, da die neurogenetischen Veränderungen im Allgemeinen in die entgegengesetzte Richtung verliefen. Dies ist ein relevanter Befund, da der Einsatz von Antibiotika zur Erschöpfung des Mikrobioms oft als leichter zugängliche Alternative zu keimfreien Tieren angesehen wird. Jedoch, Wir betonen die Notwendigkeit, diese beiden Behandlungen als unterschiedliche Modelle der Mikrobiom-Manipulation zu betrachten, wenn die Auswirkungen von Mikroben auf das Gehirn und das Verhalten untersucht werden."
Katerina Johnson, aus den Kliniken für Psychiatrie und Experimentelle Psychologie, Universität von Oxford